Strandbad Wannsee - Lido von Berlin
Größtes Binnenseebad Europas
Mit einer Fläche von 350.000 m², davon ca. 130.000 m² Wasserfläche, ist das Strandbad Wannsee das größte Binnenseebad Europas und eines der ältesten öffentlichen Bäder Deutschlands. Mit seinem 1.250 m langem Sandstrand bietet es Platz für bis zu 35.000 Badegäste.
Das Strandbad Wannsee wurde am 8. Mai 1907 eröffnet und blickt heute auf eine über 110-jährige Geschichte zurück. Doch bereits vor der Eröffnung fanden sich zahlreiche Berliner an diesem Ort ein, um hier Erholung vom harten Arbeitsalltag und dem stressigen Großstadtleben zu finden.
Eingang Strandbad WannseeErreicht man das Strandbad Wannsee am Wannseebadweg 25 in Berlin-Nikolassee, gibt es seine exponierte Lage kaum Preis. Am Eingang befindet sich das Verwaltungs- und Wohngebäude mit seinen nördlich und südlich gelegenen Ein- und Ausgangsflügeln.
Nach dem durchschreiten der Kassen eröffnet sich das gesamte Panorama des Wannsees und der angrenzenden Havellandschaft. Mitten im Grunewald gelegen ist dies einer der schönsten Orte in Berlin.
Im oberen Bereich befindet sich ein weitläufiges parkähnliches Waldgebiet, das zu Spaziergängen einlädt. Über vier Treppenanlagen gelangt man den Hang hinunter zum Strand. Am Rande des Sandstrandes befinden sich die 1929-1930 im Stil der "Neuen Sachlichkeit" errichteten Bauten von Richard Ermisch und Martin Wagner. Besonders imposant wirken diese Bauten jedoch erst von der gegenüberliegenden Wannseeseite in Heckeshorn. Am "Flensburger Löwen" lässt sich die gesamte Anlage überblicken und es fällt auf, wie harmonisch sich das Gebäudeensemble in die Landschaft einfügt.
Blick vom oberen WandelgangDie Bauten untergliedern sich vertikal in den unteren und den oberen Wandelgang sowie 4 große Sonnendecks. Horizontal wechseln jeweils vier Hallen und Toiletten ab.Im Zentrum der Anlage bifindet sich die Ladenstraße mit Schwimmeisterei und Erster-Hilfe-Station, die Strandkorb- und Liegestulvermietung sowie die Umkleide.
Am Strand stehen rund 200 Strandkörbe zur Halb- oder Ganztagsmiete bereit. Auch Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden. An der Schwimmeisterei führt ein betonierter Weg zu fünf für Behinderte reservierte Strandkörbe.
Der Strand unterteilt sich in einen großen FKK-Bereich, den allgemeinen Strand sowie den Spiel- und Sportplatz und einen Bootsverleih (Wassersportcenter Berlin). Der FKK-Bereich darf von bekleideten Personen nicht betreten werden.
oberer Wandelgang mit SonnendecksZentral gelegen ragt der Rettungssteg mit seinem Rettungsturm in den Wannsee. Dieser darf von Badegästen nicht betreten werden. Eine Tiefwasserrutsche sorgt für weitere Badevergnügen.
In der zentral gelegenen Ladenstraße können sich Gäste mit Speisen, Getränken und Badezubehör versorgen.
Vom Eingang führt ein Kinderwagenweg treppenfrei zum Strand. Auf Grund der Hanglage muss jedoch mit starkem Gefälle gerechnet werden.